Die Huck Finn Gruppe (HFG) der Praxis Rölz bietet ein vielfältiges Programm, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit zu entwickeln.
Im Fokus stehen:
· Stärkung des Selbstbewusstseins
· Vermittlung handwerklicher Fertigkeiten
· Förderung der Sozialkompetenz
· Erleben der eigenen Körperlichkeit
· Umgang mit Konflikten und Selbstbehauptung
· Verbesserung der Gesprächs- und Kommunikationskompetenz
· Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein
Praktische Aktivitäten der Huck Finn Gruppe
Die Huck Finn Gruppe bietet ein breites Spektrum an erlebnispädagogischen und handlungsorientierten Aktivitäten:
- Handwerkliches Arbeiten: Schnitzen, Sägen, Hacken, Kochen, Bauen und Reparieren.
- Naturerfahrungen: Feuer machen, gemeinsames Kochen, Entdeckungen in Wald, Wiesen und Gewässern.
- Körperliche Interaktion: pädagogisches Ringen und Raufen nach Regeln, interaktive Gruppenaufgaben und (Mannschafts-)Wettkämpfe.
- Umweltprojekte: Mit den Bayerischen Staatsforsten werden Naturschutzprojekte realisiert.
- Spiel- und Kreativprojekte: Basteln, Rollenspiele und Gruppenspiele.
Die Huck Finn Gruppe kombiniert körperliche, soziale und natur- und erlebnispädagogische Ansätze, um Kindern und Jugendlichen Raum für persönliche Entwicklung zu geben. Die gezielten Aktivitäten fördern Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung, Gemeinschaftsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Arbeitshaltung und gelingende Kommunikation. Durch die Unterstützung der Eltern und die klare Struktur der Treffen wird ein Umfeld geschaffen, das nachhaltige Lernerfolge ermöglicht.